Lehrstuhl für Automatisierungstechnik / Informatik

FPGA-Design in Theorie und Praxis - Projektarbeit in VHDL

Inhalte

  • VHDL Grundlagen (Entity/Architecture, Prozesse, Funktionen, Prozeduren, Pakete)
  • Simulation (Testbenches, Reporting, Assertions)
  • Synthese (Synthetisierbarkeit, Constraints)
  • Praxisprobleme und Lösungen (Timings, Pipelining, Generischer Code, IDE-Workarounds)

Ziele

Die Studierenden beherrschen die Grundlagen der Hardwarebeschreibungssprache VHDL und sind in der Lage kleinere FPGA-Projekte selbstständig im Team zu planen, zu realisieren und zu präsentieren. Sie kennen den Unterschied zwischen synthetisierbarem und nicht synthetisierbarem Code, dessen Anwendung im FPGA-Design-Flow sowie die Rolle von Testbenches beim Design für FPGAs. Sie sind in der Lage Timing-Probleme zu analysieren und kennen gängige Vorgehensweisen um diese zu beheben.

Allgemeine Informationen

Umfang: 1V / 1P
Prüfung: Abschlussvortrag + schriftliche Ausarbeitung

Diese Veranstaltung findet im Sommersemester statt.
Weitere Informationen in der Online-Lernplattform Moodle.

Studiengangszugehörigkeit

Anrechenbar in:

  • Bachelor IT&MT 
    • FBE0135 Projektpraktikum Informationstechnologie
  • Bachelor EE
    • FBE0193 Projekt
  • Bachelor WiIng
    • FBE0273 Projekt
  • Master IT
    • FBE0130 Wissenschaftliches Arbeiten  - Modulkomponente c) "Teampraktikum"
  • Master EE
    • FBE0164 Complementary Skills  - Modulkomponente b) "Teampraktikum"
  • Weitere: Evtl. Anrechenbarkeit in weiteren Modulen nach individueller Absprache möglich

Weitere Infos über #UniWuppertal: